Um als Unternehmen zukünftig noch besser auf digitale Lösungen, künstliche Intelligenz und tiefgehende Datenanalysen ausgerichtet zu sein, haben wir unsere Abteilungen Controlling, Softwareentwicklung und Innovation zu einer neuen Abteilung zusammengeführt: Software & Data Intelligence. Diese strategische Neuausrichtung ermöglicht es uns, unseren Kunden zukünftig noch schneller innovative und maßgeschneiderte digitale Lösungen rund um Datenanalyse und KI zu liefern.
„Die Zusammenführung dieser innovativen Schlüsselrollen ist ein entscheidender Schritt, um unsere Expertise in Datenanalyse und künstlicher Intelligenz zu bündeln. Dadurch können wir einem sich ständig weiterentwickelnden Markt gerecht werden“, sagt Stefan Glaubrecht, Experte für Business Intelligence bei der TAS AG und Leiter der neuen Abteilung Software & Data Intelligence.
Strategische Schwerpunkte der Software & Data Intelligence:
- Integration von Datenanalyse: Durch die Kombination von Entwicklung und Datenanalyse wird ein ganzheitlicher Ansatz zur Business Intelligence umgesetzt.
- Künstliche Intelligenz: Entwicklung fortschrittlicher KI-Lösungen innerhalb der Kundenkommunikation, die die Serviceprozesse der Auftraggeber revolutionieren.
- Optimierte digitale Lösungen: Schnelle, individuelle Softwarelösungen, die gezielt auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.
- Effizienter Einsatz von Ressourcen: Innovationen im Controlling zur besseren Steuerung von Projekten und Ressourcen im Kundenservice.
Datenanalyse & KI als Wettbewerbsvorteil
Thomas Bazan ist einer der Softwareentwickler der TAS AG und davon überzeugt, dass der effektive Einsatz von KI-Technologien und datengestützte Entscheidungen zu immer größeren Wettbewerbsvorteilen werden, das Potenzial jedoch meist noch ungenutzt bleibt: „Durch den Einsatz innovativer Technologien wächst die Menge an verfügbaren Daten exponentiell, jedoch verfügen viele Unternehmen nicht über die richtigen Strukturen, um diesen Schatz zu heben. Noch fehlt es vielen Firmen sowohl an personellen Ressourcen als auch an klar definierten Rollen, die für eine erfolgreiche KI-Initiative unabdingbar sind.“
Mit der Neuausrichtung haben wir diese strategischen Schlüsselrollen für erfolgreiche KI- und Big-Data-Initiativen nun klar definiert. Damit differenzieren wir uns als Customer Experience Dienstleister signifikant von unserer Konkurrenz und sind in der Lage, schnellere und effizientere Antworten auf die Herausforderungen in der immer komplexer werdenden Kundenkommunikation zu liefern.
Mit der neuen Abteilung Software & Data Intelligence stärken wir auch zukünftig die digitale Transformation, bei der für uns Innovation und Kundenorientierung im Vordergrund stehen.
Weitere Neuigkeiten zu Datenanalyse & KI

Auf der CCW 2025 haben wir erstmals den TAS E-Coach vorgestellt, unser eigens entwickeltes Coaching-Tool für die Weiterentwicklung von Mitarbeitenden im Kundenservice. Der TAS E-Coach setzt neue Maßstäbe im Qualitätsmanagement, denn er bietet unter anderem einheitliche Coachingvorlagen, automatisierte Bewertungsfunktionen und umfangreiche Dashboards zur Erfolgsmessung. Erstmals sind Coachings, Monitorings und Verbesserungsmaßnahmen digital, fair und transparent an einem Ort vereint. Mehr erfahren.