Die TAS AG beteiligt sich aktiv an der Initiative Runder Tisch Gemeinwohl Leipzig, die sich der Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der nachhaltigen Stadtentwicklung widmet.
Unser Vorstand Christian Geyer war bereits beim ersten Kontakt im Jahr 2024 von den Zielen des Projekts überzeugt: „Der Runde Tisch Gemeinwohl ist ein Vorzeigeprojekt, das in Deutschland seinesgleichen sucht. Hier treffen sich Menschen mit Entscheidungsfähigkeit und echter Wirkkraft, um gemeinsam positive Veränderungen zu bewirken.“
Der Runde Tisch Gemeinwohl Leipzig knüpft an die historische Tradition der Runden Tische an – Orte des offenen Dialogs, des Mutes zur Veränderung und der kollektiven Gestaltungskraft. Initiiert wurde die Plattform 2022 von der Handelshochschule Leipzig (HHL) gemeinsam mit Vertretern der Kirchen und Oberbürgermeister Burkhard Jung. Ziel ist es, Antworten auf die komplexen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu finden.
Neben uns als TAS AG sind namhafte Akteure wie Amazon, der Zoo Leipzig, Porsche, BMW, das Universitätsklinikum Leipzig, die Polizei und Feuerwehr Leipzig, die Handwerkskammern, der Evangelisch-Lutherische Kirchenbezirk Leipzig, Sportvereine wie der 1. FC Lokomotive Leipzig, Chemie Leipzig und der SC DHfK Leipzig sowie Hochschulen und der Stadtschülerrat Teil des Netzwerks.
Mehr als 50 Institutionen aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft, Kirchen und Zivilgesellschaft engagieren sich für vier zentrale Ziele:
- Kernaufgaben zukunftsfähig erfüllen
Unsere Produkte, Dienstleistungen und Ressourcen werden mit Weitblick eingesetzt, um einen nachhaltigen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten. - Sozialen Frieden sichern
Wir fördern ein respektvolles und solidarisches Zusammenleben in Leipzig, helfen denjenigen, die Unterstützung benötigen, und setzen uns für ein demokratisches und inklusives Miteinander ein. - Nachhaltige Lebensqualität fördern
Wir setzen auf zukunftsorientierte Ansätze für ein gutes Leben, Fairness zwischen Generationen und soziale Gerechtigkeit. - Respekt und Anerkennung leben
Mit einer offenen, respektvollen Unternehmenskultur setzen wir ein Zeichen für ein Leipzig, in dem Vielfalt geschätzt und die Würde jedes Einzelnen geachtet wird.
Aktuell hat der Runde Tisch Gemeinwohl Leipzig mit dem Gemeinwohlparlament eine weitere einzigartige Initiative gestartet, bei der Leipzigerinnen und Leipziger ab 14 Jahren mitentscheiden können, welche gemeinwohlorientierten Projekte in ihrer Stadt gefördert werden. Ziel ist es, Menschen die Möglichkeit zu geben, Verantwortung für
ihre Stadt zu übernehmen, Demokratie zu fördern und konkrete Projekte zu unterstützen.
„Als sächsisches Unternehmen mit tiefen Wurzeln in Leipzig sehen wir es als unsere Pflicht an, der Gesellschaft etwas zurückzugeben“, erklärt Christian Geyer. Dabei bringen wir unsere Expertise insbesondere in den Bereichen Kommunikation und Nachhaltigkeit ein. Als mehrfach ausgezeichneter Arbeitgeber mit starkem Fokus auf Diversität und Mitarbeiterzufriedenheit setzt wir als Familienunternehmen auch intern Maßstäbe.
Unser Engagement für das Gemeinwohl zeigt sich nicht nur in der Beteiligung am Runden Tisch und im Gemeinwohlparlament, sondern auch in zahlreichen sozialen Initiativen: Von Sport- und Gesundheitsangeboten über Events für Mitarbeitende und deren Familien bis hin zu Möbelspenden für soziale Einrichtungen und dem Sponsoring des Gewandhaus zu Leipzig. Als Teil des LUNA-Kernteams des Forum Nachhaltiges Leipzig setzen wir zudem wichtige Impulse für die nachhaltige und klimafreundliche Entwicklung der Stadt und engagieren uns mit dem eigenen gemeinnützigen Verein Meilensteine e.V. für faire Bildungschancen für Kinder.
Mit unserem Engagement am Runden Tisch Gemeinwohl Leipzig unterstreichen wir erneut unsere Haltung: Verantwortung übernehmen, Perspektiven vernetzen und gemeinsam Zukunft gestalten.
Mehr Informationen über das Gemeinwohlparlament: https://www.gemeinwohlparlament-leipzig.de/
Mehr Informationen über den Runden Tisch Gemeinwohl: https://www.forumgemeinwohl.org/runder-tisch-leipzig